28.03. - 30.03.2023
Nürnberg, Deutschland
BYK-Gardner auf der European Coatings Show 2023
Die ECS ist der Treffpunkt der Lack- und Farbenindustrie in Europa.
Die smarte Kombination verschiedener Messtechnologien führt zu einer neuen Innovation, die es ermöglicht, unsere visuelle Wahrnehmung ganzheitlich zu bewerten - wie ein objektives Auge.
Einfache Bedienung, intuitive Navigation und neue Funktionalitäten mit dem "gewissen Etwas" schaffen ein noch nie dagewesenes Benutzererlebnis.
Der im April 2020 auf den Markt gebrachte spectro2profiler stellt einen großen Fortschritt für die Industrie dar, denn derzeit ist die einzige Möglichkeit, die Qualität einer strukturierten Pulverbeschichtungsoberfläche zu überprüfen, die Durchführung einer visuellen Inspektion.
Das neue Werkzeug, mit dem Farbe und Glanz gemessen und die 3D-Topographie der Oberflächentextur analysiert werden kann, wird als Neuerung gefeiert.
Measuring deep black colors objectively, repeatedly and reliably has been a challenge for many years.
We have mastered this task with the Pro-models of our handheld and benchtop spectrophotometers.
This ground-breaking new development for the measurement of deep black paints and coatings was developed in cooperation with Orion Engineered Carbons, a leading global supplier of carbon black.
Technical performance is outstanding, even with deep black samples with a hue-independent blackness value MY of close to 400.
Unser neuer technischer Fachbeitrag erläutert die Vorteile einer standardisierten visuellen Farbbewertung.
Fachbegriffe wie "Korrelierte Farbtemperatur", "Spektrale Energieverteilung" und insbesondere "Metamerie-Index (MIvis)" werden diskutiert und an praktischen Beispielen erklärt.
Erfahren Sie, wie die Qualität des Tageslichts in einer Lichtkabine im Vergleich zum CIE-definierten Tageslicht D65 objektiv bewertet wird.
24. / 25. Mai 2023: BYK-Gardner "60 Minuten"
Die visuelle Beurteilung von Farbe wird stark von der individuellen Wahrnehmung des Beobachters sowie von äußeren Einflüssen wie Umgebungsfarbe und -helligkeit beeinflusst.
Nur der Einsatz von Farbmessgeräten mit international genormten Farbsystemen kann die Nachteile der visuellen Beurteilung ausgleichen bzw. beheben.
Um eine objektive Beschreibung von farbigen Objekten zu gewährleisten, wurden die Normlichtarten und der Standardbeobachter durch die CIE standardisiert.
Besuchen Sie das BYK-Gardner WEBseminar, um mehr zu erfahren! Die Teilnahme ist kostenlos!