Ihre Region und Sprache wurde automatisch ausgewählt. Sie können diese jederzeit im Menü der Seite ändern.
Amerika | Deutsch

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als den Verantwortlichen BYK-Gardner GmbH (nachfolgend auch als "BYK" oder "Wir" bezeichnet) auf dieser Webseite auf.

Unsere Kontaktdaten lauten:

BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Straße 8
82538 Geretsried
Tel +49 8171/3493-0
Email: info.byk.gardner@altana.com

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Oliver Stich
Data Protection Officer
Altana AG
Abelstr. 43
46483 Wesel
Tel. +49 281 67012030
Email: Datenschutz.BYK.Gardner@altana.com

1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, wenn Sie uns über diese Webseite kontaktieren, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite notwendig oder für die Darstellung und Nutzung unserer Inhalte, Angebote und Leistungen erforderlich ist. Ohne die Verarbeitung können wir unser Angebot nicht bereitstellen, eine Nutzung wäre nicht möglich.

1.1.1 Bereitstellung der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, protokollieren wir die IP-Adresse (d.h. die Internetadresse) des anfragenden Rechners und andere allgemeine Nutzungsdaten, wie Datum und Uhrzeit ("nutzerbezogene Daten"), um zu beurteilen, welche Teile unserer Webseite von besonderem Interesse sind. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Die Verarbeitung dieser Daten dient der internen Auswertung der Benutzungshäufigkeit unserer Seiten, wir nehmen hiermit unser berechtigtes Interesse wahr, die Effizienz unseres Angebots zu überprüfen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend "DSGVO" genannt).

1.1.2 Einwilligung mit ConsentManager

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de (im Folgenden „ConsentManager“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

1.1.3 Kontaktformular

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und von uns verarbeitet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens.

1.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Sie können eine uns erteilte Einwilligung jederzeit formlos widerrufen. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft, Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von Ihrem Widerruf nicht betroffen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Hierzu gehören u.a. die Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Verpflichtungen.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

1.3 Weitergabe von Daten an Dritte

Alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns u.U. an unsere Konzerngesellschaften sowie Anbietern von technischen Diensten und Dienstleistungen weitergeleitet, die von uns als Auftragsverarbeiter nach den Vorschriften der DSGVO eingesetzt werden.

In einzelnen Fällen kann auch eine Übermittlung an ein Drittland außerhalb der EU und des EWR erfolgen. Wir übermitteln personenbezogene Daten jedoch nur an Drittländer, für die die EU-Kommission durch Beschluss nach Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat oder, wenn wir mit dem Empfänger der Daten die von der EU-Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart haben.

1.4 Datenlöschung und Speicherdauer

Soweit Sie bei der Erhebung in keine konkrete Speicherdauer eingewilligt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Verfolgung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Speicherfristen (z.B. nach der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch) entgegenstehen.

2. Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies nutzen wir u.a. zu Marketingzwecken. Sie helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und Ihnen einen besseren und stärker auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.

Zur Verwaltung unserer Cookies setzen wir ein Consent- Management Tool (CMT) ein. Mithilfe des CMT können Sie dem Setzen bestimmter technisch nicht notwendiger Cookies zustimmen oder ablehnen. Die Zustimmung zu Cookies ermöglicht es uns und unseren Partnern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite zu verarbeiten. Lehnen Sie bestimmte Cookies ab, ist u.U. nur eine eingeschränkte Nutzung unserer Webseite und unseres Angebots möglich. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „FINGERPRINT “ können Sie Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern. Soweit Sie Ihre Einwilligung für das Setzen von Cookies erteilen, verarbeiten wir bzw. unsere technischen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Einstellungen für technisch notwendige Cookies können nicht geändert werden. Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt zu dem Zweck, den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite und ihrer Inhalte zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können. Das CMT funktioniert jedoch nur in dem Browser, den Sie verwenden, um die Einstellung vorzunehmen, und funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn Ihr Browser Browser-Cookies von Drittanbietern akzeptiert. Wenn Sie Cookies löschen oder den Browser, Computer oder das Betriebssystem wechseln, müssen Sie die Einstellung erneut vornehmen.

2.1 Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA von Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Google Analytics

Unsere Webseite nutzt zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der Webseite Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen auf dieser Webseite die Erweiterung der IP-Anonymisierung, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor gekürzt.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Leistungen von Google umfassen auch Berichte über die Effektivität unserer Werbemaßnahmen (auch geräteübergreifend), zur Demographie und den Interessen unserer Nutzer sowie Funktionen zur geräteübergreifenden Auslieferung von Online-Werbung, wenn Sie Inhaber eines Google-Kontos sind und in die Personalisierung von Werbung ("Ads Personalization") eingewilligt haben. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung gegenüber Google (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Zudem können Sie, wie zuvor erwähnt, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies über das Consent-Management-Tool (CMT) ablehnen, auch nachträglich mit Wirkung für die Zukunft, oder über Ihre Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

2.3 Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google TagManager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

2.4 Tealium Tag Management System

Wir verwenden das Tag Management System Tealium iQ. Anbieter ist die Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA.

Wir nutzen Tealium, um zentral Messpixel von Drittanbietern (Tags) auf unserer Webseite zu verwalten, zu steuern und zu laden. Tealium ermöglicht uns, die Datenerfassung jedes Anbieter-Tags zu überwachen und unseren Website-Besuchern die Möglichkeit zu geben, selbst über Drittanbieterzugriff und Cookies zu entscheiden.

Zur Ermöglichung der Funktionalität wird ein Cookie namens utag_main angelegt, welcher zur eindeutigen und anonymen Identifizierung von Besuchern verwendet wird. Die Speicherung dieses Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Website werden mittels Tealium Multi-CDN infrastructure (mCDN) ausgeliefert.

Das Tag-Management-System ist zur Bereitstellung des Dienstes notwendig und kann daher nicht deaktiviert werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tealium können unter https://tealium.com/privacy/ abgerufen werden.

2.5 etracker

Sofern Sie über den Consent Manager Ihre Zustimmung erteilt haben, verwenden wir Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die Datenverarbeitung erfolgt im Falle Ihrer Zustimmung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Über den Consent Manager können Sie das Setzen eines Cookies jederzeit ablehnen und damit der Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier: https://www.etracker.com/datenschutz/.

2.6 Youtube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot der YouTube LLC, Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im „erweiterten Datenschutzmodus“. Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet.

Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube bzw. Google finden Sie hier: www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de

2.7 Datenschutz WebSeminare - Information gemäß Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

Für die Durchführung unserer WebSeminare benötigen wir einige personenbezogene Daten unserer WebSeminar-Teilnehmer. Dies sind:

  • Ihren Nachnamen und Vornamen
  • Ihren Job Titel
  • Ihre dienstliche E-Mail-Adresse
  • Der Name des Unternehmens, wo Sie aktuell beschäftigt sind und die Adresse

Unsere WebSeminare führen wir über Clickmeeting durch. Im Rahmen des WebSeminars besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an den/die Dozenten zu stellen. Ihre Fragen sind für externe Teilnehmer am WebSeminar nicht sichtbar.

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit Artikel 6 Absatz 1 Satz a der EU-DSGVO (freiwillige Einwilligung). Verantwortlich für die Verarbeitung ist die ACTEGA GmbH, Abelstraße 43, 46483 Wesel, Deutschland. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet auch ausdrücklich die Aufzeichnung des WebSeminars und die Offenlegung Ihrer Daten im Rahmen der Teilnehmerübersicht und unter Umständen der von Ihnen im Chat gemachten Angaben.

Weitere Angaben, zum Beispiel der Name und die Anschrift des Unternehmens, bei dem Sie beschäftigt sind, gelten nicht als personenbezogene Daten und fallen somit nicht in den Bereich des Datenschutzes.

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften – insbesondere hinsichtlich Nachweispflichten gegenüber Finanzbehörden – werden die Daten zur Teilnahme an unseren WebSeminaren für einen Zeitraum von elf (11) Jahren gespeichert.

2.8 Jotform

Wir haben Jotform auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Jotform Ltd., Level 30, 40 Bank Street, Canary Wharf, London E14 5NR, United Kingdom (nachfolgend Jotform).

Jotform ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen, um Serviceanfragen unserer Websitebesucher zu erfassen. Alle von Ihnen getätigten Eingaben werden auf den Servern von Jotform verarbeitet.

Der Einsatz von Jotform erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst nutzerfreundlichen Ermittlung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Datenübertragung in die USA wird durch EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die wir mit Jotform abgeschlossen haben. Details finden Sie hier: https://www.jotform.com/gdpr-compliance/dpa/.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Social Media

Sie finden auf unseren Webseiten Verlinkungen zu Facebook, Instagram, Xing, Linkedin, YouTube, Wikipedia und Twitter. Rufen Sie eine solche Plattform auf, so baut Ihr Browser eine kurzzeitige Verbindung mit dem Server des entsprechenden Netzwerks auf, was in erster Linie dazu dient, den Inhalt des Plugins darzustellen. Der Kooperationspartner erfährt durch dieses Plugin aber auch Ihre IP-Adresse. Diese ist Ihnen zwar nicht ohne weiteres namentlich zuzuordnen, wenn Sie jedoch beispielsweise gleichzeitig auf der Facebook-Seite eingeloggt sind, so kann Ihr Besuch auf unseren Webseiten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden

4. Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte sei Ihnen mitgeteilt, dass ein entsprechender Antrag von Ihnen keiner bestimmten Form bedarf und damit u.a. auch auf elektronischem Wege (insbesondere per E-Mail) gestellt werden kann.

Sie können Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten begehren,

Sie können Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie können Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie können die Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie haben das Recht, Widerspruch beim Verantwortlichen einzulegen, gegen die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, sofern Sie dafür Gründe anführen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, und

Sie können vom Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese Daten einer anderen Person ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermitteln.

Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten. Zur Erleichterung der Ausübung dieses Rechts sei Ihnen mitgeteilt, dass die für den Sitz des Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde unter folgender Adresse zu erreichen ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Germany

5. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO, finden im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und unseres Angebots nicht statt.

6. Datensicherheit

Wir setzen die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, die erforderlich sind, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und deren Integrität und Verfügbarkeit sicherzustellen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 4. April 2021. Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!Anmelden