Ihre Region und Sprache wurde automatisch ausgewählt. Sie können diese jederzeit im Menü der Seite ändern.
Amerika | Deutsch
Webinar-Basic-Building-Blocks-590x590.jpg

Grundlagen der Farbmetrik

Die visuelle Beurteilung von Farbe wird stark von der individuellen Wahrnehmung des Beobachters sowie von äußeren Einflüssen wie Umgebungsfarbe und -helligkeit beeinflusst.

Nur der Einsatz von Farbmessgeräten mit international genormten Farbsystemen kann die Nachteile der visuellen Beurteilung ausgleichen bzw. beheben.

Um eine objektive Beschreibung von farbigen Objekten zu gewährleisten, wurden die Normlichtarten und der Standardbeobachter durch die CIE standardisiert.

Besuchen Sie das BYK-Gardner WEBseminar, um mehr zu erfahren!

Agenda

  • Defizite der visuellen Farbabmusterung
  • Wechselwirkung Licht & Objekt
  • Lichtquellen: Normlichtarten D65, A und F-Lichtarten
  • Beobachter: Normalbeobachter 2° und 10°
  • CIELAB-Farbraum
  • Messgeometrien: 45°c:0° / d:8° spex / d:8° spin und typische Anwendungen aus der Praxis

​​​​​​​
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!Anmelden