Your region and language were selected automatically. You can change this at any time in the menu on the site.
Americas | Deutsch

Schichtdickenmessung Zerstörende Prüfung

Article No. 3431

byko-cut, englisch
Schichtdickenmessgerät mit Schneiden, imperial

  • byko-cut universal mit englischer Skala in mils
  • Inklusive 3 Schichtdicken-Schneiden (Nr. 1-3)

Select your model

Click here for the Chinese price list in RMB
$1,285.00 €1,075.00 excl. taxes & shipping cost

Features

Das byko-cut universal in ein Multifunktionsprüfgerät zur Überprüfung von Schichtdicke, Haftung und Härte.

  • Zur Messung auf jedem Untergrund (Metall, Holz, Kunststoff  usw.).
  • Zur Beurteilung von Mehrschichtlackierungen.
  • Eingebautes Mikroskop zur Beurteilung von mikroskopischen Defekten.
  • Revolverkopf sorgt für einfachen Wechsel der Schneiden.
  • Optional  Schneiden für die Gitterschnittprüfung.
  • Optional Eindringwerkzeug zur Bestimmung der Buchholzhärte nach ISO 2815.
  • LED Beleuchtung
  • Handliches Design für Anwendung im Labor oder vor Ort.

Standards

ISO

2409 2808 2815

ASTM

D4138 D3359 D3002

DIN

50986 53151

Procedure

Zerstörende Schichtdickenmessung

Erzeugen Sie einen V-förmigen Schnitt durch die Beschichtung bis auf das Substrat, und messen Sie die Breite von a’ (b’), die proportional zur Schichtdicke a (b) ist.

Mit den speziell gefertigten Klingen im Gerät wird ein kleiner Einschnitt in der Beschichtung hergestellt. Anschließend wird die Tiefe der Schicht mit dem eingebauten 50-fach-Mikroskop gemessen und die Beschichtung auf Fehler untersucht.

Jede der Präzisionsschneiden hat zwei Schrägen mit den aufgeführten Neigungswinkeln (siehe Tabelle). Da die Neigung des Schnittes bekannt ist, ist die horizontale Breite über die gesamte Schräge (vom Substrat bis zur Oberkante der Beschichtung) ein Maß für die Schichtdicke.

Buchholz-Härteprüfung

Setzen Sie das byko-cut universal zusammen mit dem BuchholzWerkzeug (Kat. Nr. 3427) und Aufsteckgewicht (Kat. Nr. 3434) gemäß Norm auf die Prüfstelle. Lesen Sie nach 30 Sekunden die Eindrucklänge mit Hilfe des eingebauten Mikroskops ab.

Knowledge

Schichtdicke

Für alle an eine Beschichtung geknüpften Anforderungen gibt es eine optimale Schichtdicke, um einen guten Verlauf und Glanz, eine optimale Farbgebung und Deckkraft wie auch eine gute Schutzwirkung gegenüber Umwelteinflüssen und Korrosion zu gewährleisten. Bei zu hoher Schichtdicke verschlechtern sich mechanisch-technologische Eigenschaften wie zum Beispiel Dornbiegeprüfungen, Steinschlagtest und Kugelschlagprüfungen und auch die Wirtschaftlichkeit des Lackierprozesses nimmt ab. Deswegen werden Schichtdicken vom Lacklieferanten und der Qualitätssicherung ausgearbeitet und vorgegeben. Diese müssen regelmäßig kontrolliert und dokumentiert werden.

Read more
Subscribe to our Newsletter and stay informed! subscribe
CANCEL